Theke

Theke
Theke Sf erw. fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. thēca "Kästchen, Decke usw.", aus gr. thḗkē "Behältnis, Kiste usw." zu gr. tithénai "setzen, stellen, legen". Die Bedeutungsentwicklung geht über "Lade als Verkaufstisch" zu "Schanktisch" (so nur deutsch). Andere Bildungen mit diesem Element sind Apotheke, Bibliothek, Diskothek, Glyptothek, Hypothek, Pinakothek; ein spätere Form in Boutique und Zieche, vielleicht auch in Bottich. Aus anderen Bildungen zu gr. tithénai "setzen, stellen, legen" sind Thema und These (mit Hypothese, Parenthese, Prothese, Synthese). Zur germanischen Verwandtschaft s. tun.
DF 5 (1981), 217-218;
Röhrich 3 (1992), 1621. lateinisch gr.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Theke — (griech., »Behälter«), bei Pflanzen die Hälfte des Staubbeutels (s. Staubgefäße) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Theke — Theke: Die Bezeichnung für »Schanktisch; Ladentisch« wurde im 19. Jh. aus lat. theca »Hülle, Decke; Büchse, Schachtel« entlehnt, das seinerseits aus griech. thē̓kē »Abstellplatz; Behältnis, Aufbewahrungsort; Kasten, Kiste, Lade« stammt. Dies… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Theke — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Bar Bsp.: • Trinken wir einen Whisky an der Bar! …   Deutsch Wörterbuch

  • Theke — die Theke, n (Mittelstufe) eine lange Tischplatte in einer Bar, wo Getränke serviert werden Synonyme: Bar, Schanktisch, Tresen (ND) Beispiele: Hinter der Theke steht ein Barkeeper. Er setzte sich an die Theke und bestellte ein Bier. die Theke, n… …   Extremes Deutsch

  • Theke — Außergewöhnliche Theke eines Schnellimbisses Als Theke (griech. θηκη „Behältnis“; lat. Thēca für „Hülle“, „Behältnis“, „Scheide“) wird die tischähnliche Trennung zwischen Personal und Kunden in Gaststätten (Tresen) oder Ladenlokalen (Ladentisch,… …   Deutsch Wikipedia

  • Theke — Tresen; Ladentisch; Verkaufstisch; Schank; Ausschank; Bar; Schankraum; Schanktisch * * * The|ke [ te:kə], die; , n: hoher, nach einer Seite abgeschlossener Tisch, an dem Gäste oder Kunden bedient werden: ein dicker Wirt stand hinter der Theke;… …   Universal-Lexikon

  • Theke — Etwas unter der Theke (ver)kaufen: eine Sache heimlich (ver)kaufen, die eigentlich verboten ist oder die es nur in geringen Mengen gibt. Etwas illegal (ver )kaufen.{{ppd}}    An der Theke stehen: gern mit anderen zusammen trinken. Der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Theke — a) Ausschank, Bar, Büfett, Schanktisch; (bes. nordd.): Tresen; (südd.): Zapf. b) Ladentisch, Schalter, Verkaufstisch; (Touristik): Counter. * * * Theke,die:Ausschank·Schanktisch/Schänktisch/Schenktisch;Tresen·Tonbank(norddt);Zapf(süddt) Theke… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Theke — The̲·ke die; , n; 1 ein hoher, schmaler Tisch in einem Gasthaus, einer Bar o.Ä., an dem die Getränke ausgeschenkt werden und wo auch Gäste sitzen können: ein Glas Wein an der Theke trinken 2 eine Art Tisch, an dem Kunden in einem Geschäft bedient …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Theke — The|ke 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. Schanktisch 2. Ladentisch [Etym.: <lat. theca »Hülle, Decke, Kästchen, Schachtel« <grch. theke »Behältnis, Aufbewahrungsort; Kasten, Kiste«; zu tithenai »setzen, stellen, legen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”